Instrumentenschrank — In|s|t|ru|mẹn|ten|schrank, der: vgl. ↑ Instrumentenkasten. * * * In|stru|mẹn|ten|schrank, der: vgl. ↑Instrumentenkasten … Universal-Lexikon
Instrumententasche — In|s|t|ru|mẹn|ten|ta|sche, die: vgl. ↑ Instrumentenkasten. * * * In|stru|mẹn|ten|ta|sche, die: vgl. ↑Instrumentenkasten … Universal-Lexikon
Antizyklische Finanzpolitik — Als antizyklische Finanzpolitik bezeichnet man den konjunkturpolitischen Versuch, durch Gestaltung der staatlichen Einnahmen und Ausgaben auf eine Verstetigung des Konjunkturzyklus hinzuarbeiten. In einer Rezession müssen dazu Steuern und Abgaben … Deutsch Wikipedia
Antizyklische Fiskalpolitik — Als antizyklische Finanzpolitik bezeichnet man den konjunkturpolitischen Versuch, durch Gestaltung der staatlichen Einnahmen und Ausgaben auf eine Verstetigung des Konjunkturzyklus hin zu arbeiten. In einer Rezession müssen dazu Steuern und… … Deutsch Wikipedia
Hans-Dieter Deppe — (* 3. Juli 1930 in Hannover; † 17. Oktober 2010) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Nach dem Abitur im westfälischen Petershagen studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Hannover (heute TU) im Sommersemester … Deutsch Wikipedia
Neoklassische Makroökonomik — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… … Deutsch Wikipedia
Neoklassische Ökonomie — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… … Deutsch Wikipedia
Neoklassisches Modell — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… … Deutsch Wikipedia
Neoklassizismus (Wirtschaft) — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… … Deutsch Wikipedia
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung — Logo des Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) ist der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft… … Deutsch Wikipedia